top of page

Das Spoorwegmuseum

  • Autorenbild: Sophie
    Sophie
  • 18. März 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. März 2019

An meinem ersten Wochenende allein hier in Utrecht, führte es mich ins Spoorwegmuseum (Eisenbahnmuseum). Durch die Inspiration meines Vaters getrieben, der sagte, dass dort dieses Wochenende die OnTraxs 2019, eine Modellbahnausstellung, stattfinden würde, machte ich mich also auf den Weg. Zugegeben, die Modellbahnausstellung war nicht gerade mein persönliches Highlight. Nur ein paar französische Aussteller haben mein Interesse geweckt, die etwas modernere Miniaturen angefertigt haben, z.B. mit schneebedeckten Autos oder Graffiti verzierten Gebäuden.


Im Museum gibt es allerdings sehr viel mehr zu entdecken. Eine kleine Geisterbahn, ein 3D-Kino und kleine Theatereinlagen sind die aufregendsten Attraktionen, sowie natürlich die vielen alten bzw. zeitgemäß nachgebauten Waggons und Lokomotiven. Am meisten fasziniert hat mich, wie sehr ich mich in der Zeit zurückversetzt fühlte. War es zum Orientexpress und einem Kofferpacker, der von ganzen Koffern voll Tee erzählte (natürlich auf Niederländisch) oder in meine eigene Kindheit und atemberaubenden Miniaturwelten. Auf jeden Fall einen Besuch wert, am besten aber mit Kindern.


Und wusstet ihr, dass das Museum auch eine eigene kleine Bibliothek hat? ;-) Und zwar mit wunderschönen Buntglasfenstern.


(Mehr Bilder in der Galerie)



Den Sonntag habe ich im Großen und Ganzen etwas faul begonnen, konnte mich aber am Nachmittag noch zu einem kleinen Spaziergang aufraffen, um die Gegend nahe meiner Wohnung zu erkunden. Man kriegt hier schon richtig Frühlingsgefühle, wenn man Osterglocken blühen und die ersten Blätter an den Sträuchern sprießen sieht. Also meinetwegen muss es dieses Jahr nicht mehr kalt werden…




 
 
 

Comments


IMG_5233_bearbeitet.jpg
Über mich

© 2019 by FaMI in Utrecht. Proudly created with Wix.com

Ich bin Sophie. Wenn ihr diesen Blog lest, wisst ihr das sowieso schon. Ich mache eine Ausbildung zur FaMI, das heißt "Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste".

 

Mehr lesen

 

bottom of page